Über uns

Die letzte Reise

Wie möchten Sie sich dereinst von dieser Welt verabschieden?

Als qualifiziertes Bestattungsunternehmen sowie als einer der ersten Hamburger Meisterbetriebe betrachten wir es als unsere Pflicht, den Übergang vom Leben zum Tod in jeder Hinsicht in Würde zu gestalten und angemessen zu begleiten.

In der Ausnahmesituation eines Trauerfalls stehen wir, das Team von Han & Sohn Bestattungen in Hamburg, den Hinterbliebenen einfühlsam und kompetent zur Seite. Wir achten darauf, dass alle Wünsche des Verstorbenen beziehungsweise Ihre Vorstellungen sorgfältig und zuverlässig umgesetzt werden.

Sie finden unser Haupthaus in Eilbek sowie eine weite

re Filiale in Alstertal. Mit einer persönlichen Bestattungsvorsorge ersparen Sie Ihren Angehörigen später schwierige Entscheidungen. Wir sind in allen Fragen rund um die Themen Abschied und Bestattung jederzeit für Sie da – selbstverständlich auch außerhalb eines Sterbefalls.

Ihr Team vom Beerdigungsinstitut Han & Sohn im Hamburg

Wir sind Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter und darüber hinaus ist unser Unternehmen TÜV-geprüft.

Lesen Sie mehr...

Ganz persönlich: Christian Dommerdich, Bestattermeister, Theologe und Trauerredner

„Das meinen Sie doch nicht ernst, oder?“ „Wie kann jemand nur Bestatter werden?“ – „Das ist doch immer nur unglaublich traurig?!“

Das sind typische Reaktionen auf meinen Beruf als Bestatter – viele Menschen reagieren überrascht oder schockiert. Den meisten verschlägt es erst einmal die Sprache. Auf die Schrecksekunde folgen jedoch kurz darauf Neugier und viele Fragen. Über den Tod zu sprechen, insbesondere über den eigenen, gilt in weiten Teilen der Gesellschaft immer noch als Tabuthema. Dennoch sind das Interesse und der Informationsbedarf vorhanden. Irgendwann müssen wir uns im Leben von nahestehenden Menschen verabschieden und irgendwann scheiden auch wir aus dem Leben.

Die Vergänglichkeit des Lebens hat schon früh mein Interesse geweckt – und dies spiegelt sich in meinem beruflichen Werdegang wider. Obschon ich mich im religiösen Bereich als Kirchenmusiker und Gottesdienstleiter engagiere, geht es mir als Bestatter einzig und allein um den Menschen. Ungeachtet der Herkunft oder der Konfession, steht jedem Menschen ein würdevoller Abschied zu. Dieser Aufgabe habe ich mich mit ganzem Herzen verschrieben.

Lesen Sie mehr...

Hier finden Sie uns

Das Stammhaus vom Beerdigungsinstitut Han & Sohn befindet sich im Hamburger Stadtteil Eilbek/Wandsbek. Auch in Alstertal sind wir mit einem Büro vertreten – und in Bramfeld pflegen wir eine Bürogemeinschaft mit Wilhelm Hamm Bestattungen im Trittauer Amtsweg 5. An allen Standorten sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Falls es Ihnen nicht möglich ist, uns zu besuchen, kommen wir auch gern zu Ihnen nach Hause.

STANDORT EILBEK
WANDSBEKER CHAUSSEE 31
22089 HAMBURG
TELEFON 040 / 25 41 51 61

STANDORT ALSTERTAL
SASELER DAMM 31
22395 HAMBURG
TELEFON 040 / 600 18 20

BÜROGEMEINSCHAFT BRAMFELD
TRITTAUER AMTSWEG 5
22179 HAMBURG

Galerie

Unsere Historie

1880 Firmengründer F.X. Han eröffnet in der Pastorenstraße in Hamburg eine Sargtischlerei: Unter dem Namen F.X. Han Beerdigungsinstitut St. Anschar von 1880 entsteht hier das Bestattungshaus.

1910 Bernhard Han, Sohn von F.X. Han tritt in die Firma ein. Die Werkstatt wird in die Mühlenstraße 33 8 (heute Gerstäcker Straße) verlegt.

1937 Mit dem Einstieg von Rudolf Han (Enkel des Firmengründers) in den Betrieb beginnt die dritte Generation der Unternehmensgeschichte. Die Firmierung lautet nun: Beerdigungsinstitut St. Anschar von 1880 Bernh. Han & Sohn

1943 Das Geschäftshaus wird im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört.

1953 Bernhard Han verstirbt. Sein Sohn Rudolf baut das Werkstattgebäude um.

1957 In der Wandsbeker Chaussee 31 entstehen die neuen Geschäftsräume mit Büro, Ausstellungsraum und Lager.

1972 Rudolf Han verstirbt. Seine Frau Elsbeth übernimmt die Geschäftsführung.

1977 Klaus Han, Urenkel des Firmengründers, tritt in die Firma ein.

2017 Christian Dommerdich, Bestattermeister, Theologe und Trauerredner, übernimmt die Geschäftsführung des Unternehmens. Die Geschäftsräume werden kernsarniert und modernisiert.

Das Unternehmen ist ein Meisterbetrieb. Es hat sich über die vielen Jahrzehnte zu einem modernen Dienstleistungsbetrieb entwickelt, der die Bedürfnisse der Hinterbliebenen in den Mittelpunkt stellt – eine wichtige Anlaufstelle für die Angehörigen in einem Trauerfall.

Lesen Sie mehr...

Qualifiziert, erfahren und kompetent – das Team von Han & Sohn Bestattungen

Als einer der ersten Bestatter in Hamburg hat Inhaber Christian Dommerdich im Jahr 2013 die Prüfung zum Bestattermeister nach der neuen Handwerksordnung abgelegt.
„Der hohe Qualitätsanspruch unseres Unternehmens spiegelt sich auch in der fachlichen Kompetenz des Teams wider. Regelmäßige Fortbildungen sind ebenso selbstverständlich wie die Weitergabe des erworbenen Wissens an junge Menschen, die bei uns eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft absolvieren können. Unser Unternehmen wurde bereits mehrfach für herausragende Leistungen in der Ausbildung ausgezeichnet.“

Lesen Sie weiter...

Christian Dommerdich

Irmgard Matthies

Was wir im Sterbefall für Sie tun können

Im Trauerfall kümmern wir uns um Formalitäten, stimmen in Ihrem Auftrag Termine ab und organisieren die Trauerfeier nach Ihren Wünschen. Wir sind immer persönlich für Sie da und nehmen uns Zeit für die individuelle Beratung.

Das Hamburger Beerdigungsinstitut Han & Sohn führt alle Bestattungsarten durch: Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattungen sowie weitere Sonderformen der Urnenbeisetzung.

Unsere Leistungen umfassen alle mit einer Bestattung verbundenen Aufgaben:

  • Überführung des Verstorbenen im In- und aus dem Ausland, Gewährleistung einer würdevollen Versorgung
  • Umfassende Beratung zu den möglichen Bestattungsarten und Ausstellungsräume mit einer großen Auswahl an unterschiedlichsten Produkten
  • Hauseigener Abschiedsraum für die ungestörte Verabschiedung im privaten Kreis
  • Individuell gestalteter Abschied vom Verstorbenen, Aufbahrung auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause oder an einem anderen Ort
  • Ausstellung der Sterbeurkunde beim örtlichen Standesamt
  • Terminabstimmung für Trauerfeier und Beisetzung mit einem Geistlichen oder einem Trauerredner, der Friedhofsverwaltung und ggf. Musikern sowie für die Kaffeetafel
  • Eigener Kirchenmusiker
  • Erstellung von Traueranzeigen für die Zeitung sowie von Trauerbriefen oder Trauerkarten
  • Bereitstellung von Blumenschmuck für den Sarg, Trauerkränzen und anderem Blumenschmuck
  • Beratung zum Angebot der Grabarten auf den Hamburger Friedhöfen
  • Einreichung von Anträgen, um etwaige Ansprüche geltend zu machen (z. B. bei der Krankenkasse, bei Versicherungen, Vereinen und Verbänden, bei der betrieblichen Zusatzversicherung)
  • Beantragung einer Witwen-/ Witwerrentenvorschusszahlung
  • Bestattungsvorsorge und Beratung zur finanziellen Absicherung der Bestattungskosten
  • Hilfestellung über die Bestattung hinaus (Übernahme der Grabpflege, Abwicklung von Haushaltsauflösungen, Unterstützung bei der Trauerbewältigung, Digitaler Nachlass).
  • Trauerbegleitung und Trauerhilfe
Lesen Sie mehr...